:: Publikationen/Publications
11. Klimawandel
Uwe Hermanns
Oktober XXXX
Sprache: Deutsch
ca. 400 Seiten
ISBN ............
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, dieser Text ist erst in Zukunft verfügbar, die Download Links funktionieren noch nicht: ---
Download Link Klima als .docx-Datei
.docx
Download Link Klima als .pdf-Datei
.pdf
Download Link Praesentation Klima als .pptx-Datei
.pptx
Download Link Praesentation China Thesen als .pdf-Datei
.pdf
10. China Ordo-Dynamik Report 1, 2020. Chinas Aufstieg aus dynamisch-ordoliberaler Sicht. Sonderthema: WTO Rechtsprechung zu handelspolitischen Schutzmaßnahmen.
Uwe Hermanns
Oktober 2020
Sprache: Deutsch
ca. 400 Seiten
ISBN ............
---- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- neue Version, 06.04.2021, mit einigen wenigen Veränderungen:
Download Link China Ordo-Dynamik Report 2020 als .docx-Datei
.docx
Download Link China Ordo-Dynamik Report 2020 als .pdf-Datei
.pdf
Download Link Praesentation China Thesen als .pptx-Datei
.pptx
Download Link Praesentation China Thesen als .pdf-Datei
.pdf
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- der Text, in der eine dynamisch-ordoliberale Theorie der Wirtschaft rekonstruiert wird:
Die Welthandelsorganisation (WTO) und die Regulierung internationaler Wirtschaftsdynamik (2008), als .pdf-Datei
.pdf
Das Inhaltsverzeichnis dieses Textes als einzelne Datei, in einem zweiten Fenster als Orientierungshilfe nutzbar ;-)
.pdf
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- Artikel über den WTO Beitritt Chinas aus: Nord-Süd-Aktuell, 2. Quartal, 2001, als .pdf-Datei
.pdf
9. Sicherheitspolitische Aspekte der internationalen Wirtschaftsordnung. China zwischen Zero-Sum und der Sicht einer ordoliberal dynamischen Wirtschaftstheorie
Uwe Hermanns
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- Download Link Sicherheitspolitische Aspekte 2012 als .pdf-Datei
.pdf
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- Download Link Vorabversion 2011 des Artikel in der ZfAS als .pdf-Datei
.pdf
8. Antwan und Pachom - ein Beitrag zur Glockenkunde
Winfried Meyer
Oktober 2013 --- weiter verfügbar -- hier oder im Buchhandel bestellbar ---
Sprache: Deutschca. 124 SeitenHardcover/kartoniert
Euro 24,80.--
incl. Versandkosten
ISBN 978-3-9810240-9-8
Bestellung/Order
7. Sacer mons - eine Antwort auf Agambens homo sacer
Winfried Meyer
Juli 2012 --- weiter verfügbar -- hier oder im Buchhandel bestellbar ---
Sprache: Deutschca. 86 SeitenHardcover/kartoniert
Euro 13,80.--
incl. Versandkosten
ISBN 978-3-9810240-7-4
Bestellung/Order
6. Zeitenwende: künstlerische Positionen zu zehn Jahren 9/11
Martin Bayer (Hrsg.)
2011
Sprache: Deutsch
Hardcover
Euro 9,--
incl. Versandkosten
ISBN 978-3-9810240-5-0
Bestellung/Order
5. Die Welthandelsorganisation (WTO) und die Regulierung internationaler Wirtschaftsdynamik
Uwe Hermanns
Inhaltsverzeichnis:
.pdf
Cover groß: .pdf
November 2008 - das Buch ist weiterhin verfügbar - Bestellung hier oder im Buchhandel möglich
Sprache: Deutsch
4 Bände, ca. 1833 Seiten
Hardcover
Euro 129.-
incl. Versandkosten
ISBN 978-3-9810240-4-3
Bestellung/Order
4. The bicycle treadmill needs a break:
Why NAMA negotiations are dangerous for development and environment
Uwe Hermanns
In December 2005 the NAMA negotiations are assumed to be concluded at the Ministerial
Conference of the World Trade Organization (WTO) in Hong Kong. These negotiations
are putting industrialization in developing countries at risk, lead to more poverty
and make a sustainable management of natural resources more difficult.
Policy spaces are narrowed down making democratic decision-making on economic issues a
paper tiger. Current levels of liberalization are fully adequate.
For these reasons, NGOs demand a stop of negotiations. These demands are supported by giving an
overview on empirical studies about the manufacturing sectors of Africa, Indonesia and India.
Study written for Heinrich-Böll-Stiftung at the occasion
of the Hong Kong ministerial conference of the WTO (2005).
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- Download Link The bicycle treadmill 2005 als .pdf-Datei
.pdf
3. Liberalisierung ohne Limit:
Warum die NAMA Verhandlungen gefährlich für Entwicklung und Umwelt sind
Uwe Hermanns
Die NAMA Verhandlungen, deren Abschluss zur Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO)
in Hongkong im Dezember 2005 angestrebt wird, bedrohen Industrialisierungschancen der
Entwicklungsländer, führen zu mehr Armut, erschweren ein zukunftsfähiges Management von
Umweltressourcen und lassen demokratische Prozesse zu einem Papiertiger werden, weil
wirtschaftspolitische Spielräume genommen werden. Das derzeit erreichte Liberalisierungsniveau
ist ausreichend. Aus diesen Gründen wird von Nichtregierungsorganisationen ein Stopp der
Verhandlungen und eine Bewertung der Verhandlungsziele gefordert. Diese Forderungen
werden in einem Überblick über empirische Studien in bezug auf den verarbeitenden
Sektor in Afrika, Indonesien und Indien unterstützt. Diese Studie wurde von Tradefocus Consult
für die Heinrich-Böll-Stiftung hergestellt, zum Anlass der Hongkong Ministerkonferenz der WTO (2005).
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- Diese Studie ist nicht mehr verfügbar als Buch, aber hier als .pdf-Datei kostenlos
verfügbar (eine neue Seite öffnet sich): .pdf
Oktober 2005
Sprache: Deutsch
ca. 33 Seiten
Hardcover, geleimt, geklammert
Preis: Euro 16.-
incl. Versandkosten
ISBN 3-9810240-2-8 (als Buch nicht mehr lieferbar)
Bestellung/Order
2. IWF und Weltbank zwischen Neoklassik und der Krise auf den afrikanischen Agrarmärkten
Welche Stützungsmaßnahmen sind für die Märkte nötig?
Lassen die Armutsanalysen (PSIAs) der Weltbank mehr Flexibilität erwarten?
Uwe Hermanns
Studie für das Forum Umwelt und Entwicklung über die Auswirkungen der
im Rahmen der Strukturanpassungsprogrammen von IMF und Weltbank vorgenommenen
Agrarliberalisierung in Afrika. Schwerpunkt liegt auf den Problemen mit der Funktion der Märkte,
der wieder aktuellen Düngemittelfrage und den ersten Erfahrungen mit den Armutsanalysen (PSIAs)
der Weltbank. These ist, das in Afrika nicht nur die Märkte gestärkt werden sollen, sondern
vor allem strukturelle Probleme bekämpft werden müssen: die Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe
und die niedrigen und schwankenden Preise aufgrund unzureichend elastischer Nachfrage.
Anhand von einer Reihe von Staaten, darunter Madagaskar und Kenya wird gezeigt, dass Politiken,
die nicht in das neoklassisch liberale Schema passen, wohlfahrtssteigernd wirken.
Eine ausführlicher Länderteil mit 17 Länderbeispielen mit den wichtigsten Daten zur
Liberalisierung wird präsentiert, mit einer längeren Beschreibung der Situation in Äthiopien,
dazu kommen umfangreiche Referenzen zur aktuellen Literatur.
Study written for Forum Environment and Development about the effects of agricultural
liberalization in Africa, induced by IWF and World Bank. Main focus is on the effects of
liberalization, the problems with the functioning of markets, the question of fertilizer
subsidies and early experiences with World Bank's Poverty and Social Impact Analysis (PSIA).
Main thesis is that African agriculture suffers not only from weak markets but from
structural problems: credit market failure and low and variable prices due to
insufficient and inelastic demand. Among other states, Kenya and Madagascar are shown to
be examples of successfull policies which do not follow neoclassic liberal prespriptions.
In addition, a detailed country section with 17 country examples is presented,
with a longer description of Ethiopia's situation, plus a long list of references to recent
literature.
Oktober 2005
Sprache: Deutsch
ca. 280 Seiten
Hardcover, geleimt, geklammert
Preis: Euro 39.-
incl. Versandkosten
ISBN 3-9810240-1-X (als Buch nicht mehr lieferbar)
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- Download Link Afrika Agrar 2005 als .pdf-Datei
.pdf
Nord-Süd-Aktuell Artikel, der die Ergebnisse des Afrika Buchs zusammenfasst:
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- Download: Fighting Poverty after Agricultural Liberalization in Africa, Nord-Süd-Aktuell, 3/4 Quartal, 2005 als .pdf-Datei
.pdf
1. Developing Countries vs. Global Competition Rules. Why?
Uwe Hermanns
Hintergrundstudie für die AG Handel im Forum Umwelt und Entwicklung, Originaldatum Februar 2003,
zur Frage, ob internationale Wettbewerbsregeln in der WTO verankert werden sollen.
Neben der Politikempfehlung, dass Wettbewerbsregeln in anderen Foren entwickelt werden sollten,
bietet dieser längere englische Aufsatz einen Überblick über Wettbewerbspolitiken in den
Industrieländern sowie Taiwan, Korea und Japan, mit Beispielen für wettbewerbspolitische
Flexibilitäten gegenüber großen Firmen.
Background study for the Working Group on
Trade of the Forum Environment and Development, original date Februar 2003,
about the question if competition rules should be added to the WTO agreements.
Policy recommendation is that competition rules should be introduced in other fora not
in the WTO. In addition, this long essay presents an overview about competition policies
in industrialized countries, Taiwan, Korea and Japan, with some intriguing
examples of policy flexibilities, for example concerning big enterprises.
Oktober 2005
Sprache: Englisch
ca. 127 Seiten
Hardcover, geleimt, geklammert
Preis: Euro 39.-
incl. Versandkosten
ISBN 3-9810240-0-1 (in print not longer available)
--- .pdf-Dokumente müssen barrierefrei gemacht werden, derzeit nicht mehr frei verfügbar, der Download Link funktioniert nicht mehr --- Download Link Developing Countries vs. Competition Rules 2005 als .pdf-Datei
.pdf